- fudern
- v (fluchen) kleti (-kunem)
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Dernau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ensch — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Guntersblum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberlößnitz — Große Kreisstadt Radebeul Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pfiesel — hieß im österreichischen Salzkammergut eine gemauerte, im Grundriss rechteckige, in der Grundfläche etwa 2 x 5 m große, fensterlose Kammer, deren Tonnengewölbe eine Scheitelhöhe von etwa 2,5 m erreichte. Salztrocknung in der Pfiesel Um den frisch … Deutsch Wikipedia
Rödersheim-Gronau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Waadt — (französisch Vaud, Pays de Vaux, Waadtland, Waatland), seit 1803 der 19. Canton in der Schweiz, grenzt an Neuenburg, den Neuenburgersee, Freiburg, Bern, Wallis, den Genfersee, Genf u. Frankreich (wo an dem westlichsten Grenzpunkte des Cantons,… … Pierer's Universal-Lexikon
Aichmaß — (Eichmaß, alt Hellaichmaß), in Süddeutschland das alte größere beim Großhandel mit Wein gebräuchliche Maß, im Gegensatze des kleineren beim Kleinverkauf u. Ausschank gewöhnlichen Maßes (jung Maß, Zapfmaß, Schenkmaß, Trübaichmaß). In Frankfurt a.… … Pierer's Universal-Lexikon
Ernteregister — Ernteregister, Verzeichniß aller erbauten u. in die Scheuer u. auf die Futterböden gebrachten Feldfrüchte, Heu u. getrockneten Futterkräuter, zeigt, wie viel man an Schockzahl u. Fudern gewonnen hat. Es wird nach der Ackerzahl u. ihrer Benennung… … Pierer's Universal-Lexikon
Foudre — (fr., spr. Fudr), Blitz! Donner! als Fluch; daher Foudroyiren (spr. Fudroajiren), 1) donnern; bes. 2) (im gemeinen Leben Fudern), fluchen … Pierer's Universal-Lexikon
Fuder — Fuder, ehemaliges Flüssigkeitsmaß. In Württemberg = 6 Eimer Helleichmaß 1736,561, in Baden = 10 Ohm = 1500 l, in der Rheinpfalz = 1000 l, in Preußen = 4 Oxhoft = 824,4 l, in Sachsen = 6 Ohm = 808,35 l, in Hamburg = 6 Ohm = 868,8 l, in Bremen = 6… … Lexikon der gesamten Technik